Sie wollen auf verschiedenen Ebenen auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Sie benötigen Flyer, Plakate, Visitenkarten, Briefpapier oder andere Werbemittel, die Ihren Betrieb repräsentieren und neugierig auf Ihr Angebot machen?
Ihre bestehende Aussendarstellung (Corporate Design) wird von mir dabei selbstverständlich ebenso berücksichtigt, wie Ihre eigenen Ideen. Haben Sie gerade ein Unternehmen gegründet? Kein Problem, gerne entwickele ich mit Ihnen ein ansprechendes Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.
Sie sind Musiker_in, spielen in einer Band und planen eine Aufnahme Ihrer Werke? Gerne gestalte ich nach Ihren Vorstellungen die "Verpackung" Ihres Tondokumentes. Vom CD-Cover über die Bookletgestaltung bis hin zu Merchandiseartikeln, wie z.B. T-Shirts kann ich Ihnen behilflich sein.
Darüber hinaus kann ich Ihnen bei Bedarf eine Webseite erstellen. Ich nutze hierfür mit Joomla!® eine Redaktionssoftware (Content-Management-System, kurz CMS), die das Layout und das Design der Seite vom Inhalt trennt. Auf diesem Weg können Sie Ihre Webseite redaktionell selbstständig pflegen. Eine entsprechende Einweisung erhalten Sie bei Bedarf durch mich.
Lassen Sie uns über Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen sprechen, um daraus ein Angebot zu entwickeln, welches auf Sie zugeschnitten ist.
Anforderungen an das Grafikdesign
Nach meiner Auffassung besteht der große Anspruch in der Erstellung von Werbe- und Druckartikeln darin, einerseits ein aufgeräumtes, übersichtliches Produkt in der Hand zu halten und andererseits etwas eigenständiges, raffiniertes zu entwickeln, was sich von anderen Produkten abhebt. Zugleich kann auch an dieser Stelle ein stimmiges Layout, welches für ähnliche Zwecke wiederholt bzw. angepasst wird, hilfreich sein, den Wiedererkennungswert zu erhöhen, etwa bei einem Plakat. Die Übergänge zum Corporate Design sind an dieser Stelle fließend.
Neben den gestalterischen Hürden gibt es auch einige technische Anforderungen zu beachten: Mit der Entscheidung, ob es ein bedruckter Werbeartikel oder eine Grafik für die eigene Web- und/oder Facebookseite sein soll - oder ob eine Grafik gedruckt und auf einem Bildschirm funktionieren, sprich gleich aussehen muss. Für beide Anforderungen müssen, für ein optimales Ergebnis, unterschiedliche Farbräume genutzt werden. Wenn beispielsweise für einen Druckauftrag der falsche Farbraum gewählt wird, kann es zu mehr oder weniger deutlichen Veränderungen der Farbwerte kommen, da die Druckerei gezwungen ist, den Farbraum automatisiert umzurechnen. Anders herum werden Grafikdateien für eine Internetseite im falschen Farbraum deutlich größer, als sie müssten, was den Seitenaufbau verlangsamt und ebenfalls zu einer anderen Farbwahrnehmung führen kann.
Gemeinsam finden wir die geeignete Lösung für Ihre Ansprüche!