HINWEIS! Diese Seite verwendet Cookies.

Wenn Sie nicht Ihre Browsereinstellungen ändern stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Verstanden

Ich speichere Cookies ausschließlich dazu, Ihren Besuch auf dieser Webseite angenehmer zu gestalten. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Cookie-Richtlinie

Cookies beim Microsoft Internet Explorer bzw. Edge deaktivieren

Cookies bei Mozilla Firefox deaktivieren

Cookies bei Apple Safari deaktivieren

Cookies bei Opera deaktivieren

 

Diese Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Quelle: eRecht24

P.P. Daferner Sozialkonzepte

P.P. Daferner Sozialkonzepte

P.P. Daferner Sozialkonzepte sprach mich zuerst lediglich hinsichtlich der Gestaltung eines Logos an. Die Farbe rot war dabei vorgegeben und es sollte recht schlicht sein. Im Laufe der Zeit wurde daraus eine Visitenkarte, Word-Vorlagen für Schriftverkehr und Rechnung, eine PowerPoint-Masterfolie und am Ende sollte ich auch die Homepage gestalten. Da Peter-Paul Daferner bei Karlsruhe und auf Corsica lebt war der Austausch meist schriftlich per Mail oder telefonisch, was die Kommunikation jedoch nicht erschwerte.

 

P.P.D. Sozialkonzepte!

Als Angehöriger der „analogen Generation“ war es mir sehr schwer vorstellbar, einmal eine eigene Homepage zu haben. Mit meinen Beratungsaktivitäten bin ich jedoch Mitglied eines bestimmten Marktes, den ich ja bedienen möchte und mit dem ich in Kommunikation sein muss. Die Akteure in diesem Markt sind wesentlich jünger als ich und vernetzen und denken digital. So blieb mir nichts anderes übrig, als mich in diese Kommunikation hineinzudenken und mich dieser Mittel zu bedienen.

Dies gelingt nicht ohne die Hilfe und Beratung eines Fachmannes. Mit meinem Anliegen habe ich mich an Sie gewandt und ich bekam kompetente, massgeschneiderte Hilfe. Dazu bedarf es nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Geduld und Aufbau eines Vertrauensverhältnisses.

All dies habe ich bei Ihnen vorgefunden. Bei der Dienstleistung „Aufbau einer Homepage„ geht es eben um mehr als um das Basteln einer digitalen Adresse.

Nach einem Jahr habe ich über meine Homepage ein gut funktionierendes Kommunikationssystem und ein immer aktuelles Informationssystem. Wichtig für mich ist hierbei die Aktualisierung und die Pflege des Systems, wozu ich Ihre kompetente Beratung und Hilfe immer gerne in Anspruch nehme.

Sehr positiv ist auch, dass mit Hilfe Ihrer Beratung nicht nur eine Homepage entstand, sondern auch ein durchgängiges Corporate Design. Von der Homepage zur Visitenkarte zu Briefbögen, zu Rechnungsvordrucken etc etc. All dies hat meinem kleinen Unternehmen zu mehr Professionalität verholfen.

 

Internet: www.ppd-sozialkonzepte.de

 

Visitenkarte_01

Die Visitenkarte als Entwurf

Visitenkarte_02/

Die Visitenkarte fertig gedruckt

Landingpage

Die Landingpage der Webseite

Webseite

Eine Unterseite der Webseite mit ausgeklaptem Menü

PowerPoint-Master-Folie

Die Vorlage für PowerPoint

Word-Vorlage

Die Vorlage für Word

Date

21. Mai 2017

Tags

Logodesign, Grafikdesign, Corporate Design, Pädagogik, Webseiten